Hier informieren wir Sie über Event´s und Degustationen bei welchen wir vor Ort anwesend sind:
Gasthaus Sempacherhof, Sempach-Station www.sempacherhof.ch
«ZWANZIG TOP-MAGNUMFLASCHEN» by René Gabriel
Ein traditioneller Anlass mit Raritätscharakter. Wann haben Sie schon das letzte Mal an einem Abend aus zwanzig Magnumflaschen getrunken? Wir fangen an mit dem lagerfähigsten und reichsten Weisswein von Österreich. Der Honivogl von Franz Hirtzberger hält ein Leben lang. Aber – er braucht immer ein paar Jahre, um seine Grösse zu zeigen. Und auch dann eignet er sich idealerweise als Partner zu einer passenden Speisebegleitung. Der Sempacherhofwirt Hanspeter Müller zaubert dazu ein wunderbares Fischgericht.
Dann entkorken wir fünf verschiedene Weine aus Saint Julien. Diese werden oft auch als «kleine Pauillacs» bezeichnet. Es sind die direkten Nachbarn von Pauillac und reflektieren oft, wenn auch auf eine eigene, etwas leichtere Art, deren Charakter. Der rarste Kandidat in dieser Serie ist der 1982 Las-Cases.
Fünf Mal Château Latour - und auch dies in der Magnumflasche. Vom immer noch genialen 1967er bis hin zum unterschätzten 1999er. Alle sind reif oder in der ersten Reife. Ein Tanninschlecken für Pauillac-Bären.
Zum Schluss servieren wir ein Stelldichein der grössten Weine der Welt. Die Namen lesen sich wie ein Super-Wein-Rodeo. The best of the best. Saturio? Was hat denn der in dieser Serie zu suchen? Wer ihn nicht kennt der wird sich die Augen reiben. Saturio ist ein junges, aber bereits spektakuläres Weinprojekt aus der Thermenregion. Für mich ist er der «Vivaldi unter den besten Merlots auf dem Globus»!
Der «weisse Latour» der Wachau …
2008 Grüner Veltliner Honivogl Franz Hirtzberger (M)
2009 Grüner Veltliner Honivogl Franz Hirtzberger (M)
2011 Grüner Veltliner Honivogl Franz Hirtzberger (M)
2012 Grüner Veltliner Honivogl Franz Hirtzberger (M)
2013 Grüner Veltliner Honivogl Franz Hirtzberger (M)
Die Top-Weingüter von Saint Julien …
1982 Château Léoville- Las-Cases, Saint Julien (M)
1989 Château Lagrange, Saint Julien (M)
1995 Château Beychevelle, Saint Julien (M)
2001 Château Gruaud-Larose, Saint Julien (M)
2004 Château Léoville-Poyferré, Saint Julien (M)
Fünf rare Magnumflaschen Château Latour …
1967 Château Latour, Pauillac, Bordeaux (M)
1973 Château Latour, Pauillac, Bordeaux (M)
1989 Château Latour, Pauillac, Bordeaux (M)
1995 Château Latour, Pauillac, Bordeaux (M)
1999 Château Latour, Pauillac, Bordeaux (M)
Die besten Weine ausserhalb Bordeaux …
1997 Penfolds Grange, Penfolds Estate, Australien (M)
1998 Pingus, Peter Sisseck, Ribera del Duero, Spanien (M)
1999 Martha’s Vineyard Heitz, Kalifornien (M)
2007 Almaviva, Concha y Toro & Rothschild, Chile (M)
2015 Merlot Saturio Ried Bügel, Nikolai, Österreich (M)
Zum Apero gibts einen Riesling von Franz Hirtzberger. Tischwein ist 2010 Château du Retout, Haut-Médoc
Kosten voller Platz CHF 820 (Weine, Tischwein, Menu, Mineral, Kaffee). Kosten voller Platz mit Begleitperson CHF 1020 (ein Set-Degustations-Weine, Tischwein, zwei Menus, Mineral, Kaffee). Das zweite Arrangement kann man sich auch mit einem anderen Weinfreund teilen. Kostet dann CHF 510 pro Person. Die Degustationsweine werden bei diesem Arrangement in die Mitte gestellt und jeder bekommt ein Menu, plus Tischwein.
Anmeldungen: weingabriel@bluewin.ch
Hotelbuchungen: www.sempacherhof.ch
Degustation Gerstl Weinselektion
«Schweiz & Österreich» im Volkshaus Zürich 05.03.2019
Wann: 16:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Volkshaus Zürich, 1. Stock (Eingang beim Hammam & Spa, die Treppe rauf), Stauffacherstrasse 60, 8004 Zürich www.volkshaus.ch
Degustieren Sie die teils äusserst raren Weine von Spitzenwinzern aus der Schweiz und Österreich.
Die meisten Winzerinnen und Winzer werden persönlich anwesend sein.
- Folgende Weingüter haben uns Ihre persönliche Teilnahme zugesichert:
- SCHWEIZ: Möhr-Niggli, Thomas Studach, Weingut zur Alten Post/Georg Schlegel, Martha & Daniel Gantenbein, Scadenagut/Peter Wegelin, Weinbau Schloss Reichenau/von Tscharner, Winzerei zur Metzg/Patrick Thalmann, HerterWein/Stephan Herter, Michael Broger, CasaNova, Weingut Baumann, Weinbau Ottiger, Weingut zum Rosenberg, Christian Zündel, Luigina, Enrico Trapletti,Kopp von der Crone Visini, Domaine Grand'Cour/Jean-Pierre Pellegrin, Louis Bovard, Gérald Besse, Domaine des Muses.
- ÖSTERREICH: Emmerich Knoll, J. Heinrich, Birgit Eichinger, Dorli Muhr, Zillinger, Sattlerhof, Tegernseerhof, Ewald Zweytick, Veyder Malberg, Paul Achs, Garagenwinzer Nikolai. - Die Weine von folgenden Weingütern werden vom Gerstl-Team ausgeschenkt: Sprecher von Bernegg/Jan Luzi und Henri Cruchon.
Spezialgast: Wir freuen uns, dass der AlpenHirt mit seinem köstlichen Bündnerfleisch und anderen zertifizierten Bündner Bergfleisch-Produkten vor Ort sein wird.
Preis: CHF 30.– p.P. (CHF 20.– wird bei einem Weineinkauf ab CHF 100.– angerechnet.)
Bitte bezahlen Sie Ihren Eintritt bar an der Tageskasse vor Ort. Keine Bezahlung mit Kreditkarte möglich.
Hammer-Angebot «Schweiz/Österreich»: Profitieren Sie vom einmaligen Super-Wein-Angebot. Gültig nur vor Ort an der Degustation. Ein Besuch lohnt sich somit doppelt!